wasser.eau.wasser
Bären und Krokodile, versunkene Regenwälder und abgrundtiefe Höhlen, eisige Gletscherseen und überwucherte Tropenflüsse: All das und noch viel mehr hatte der Freiburger Fotograf Michel Roggo die letzten sieben Jahre vor seiner Kamera. 40 Gewässer – immer Süßwasser – fotografierte er auf allen Kontinenten. Für dieses «Freshwater Project» entstanden tausende Bilder in atemberaubend schönen Gewässern, oft voller Tiere und Pflanzen. Gesucht war dabei nicht das dokumentarische Bild, sondern jenes, das den Geist des jeweiligen Gewässers einfängt. Da geht es um das magische Licht unter der Oberfläche im Zusammenspiel von Reflexion und Refraktion, verbunden mit dem Schattenwurf etwa der Bäume des Auenwaldes.
Von uns und von Krokodilen, von Wäldern in der Wildnis und von tiefgründigen Höhlen, von Gletschersee und von tropischen Flüssen: Das ist das, was das Bekleidungsfoto von Michel Roggo in den letzten sieben Jahren angeht, und noch eine Zugabe. Für seinen Sohn „Freshwater Project“ ist der Preis von Fotografen so groß, dass er den Geist dieser magischen Pläne einfängt.
Bären und Krokodile. Versunkene Regenwälder und abgrundtiefe Höhlen. Eisige Gletscherseen und überwucherte tropische Flüsse. Dies sind einige der Dinge, mit denen Michel Roggos Kamera in den letzten sieben Jahren konfrontiert wurde. Für sein «Freshwater Project» hat er tausende atemberaubende Fotos gemacht, die den Geist dieser Gewässer einfangen.
Autor: Michel Roggo280 Seiten, 30,3 x 20,5 cm