Kategorie: AUTOREN A–G
Autoren A–G
Autoren A

PHILIPP ABT
Texter mit eigener Agentur in Langenthal (BE), wirkt bei Magazinen, Buchausgaben und PR-Aktivitäten national wie auch international tätiger Unternehmen mit. Zudem realisiert er immer wieder auch Herzensangelegenheiten, zu denen er sich bei regelmässigen Reisen nach Nordamerika inspirieren lässt.
Hanspeter Latour: Das isch doch e Gränni!
Hanspeter Latour: Taschenbuch «Das isch doch e Gränni!», 2014

EWALD ACKERMANN
Ewald Ackermann war Redaktor beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Abends hat er oft die Berge im Kopf und am Wochenende meist den Kopf in den Bergen. Mit Freunden, als Tourenleiter der SAC-Sektion Kaiseregg und manchmal gerne auch allein steigt Ewald im ganzen Alpenbogen herum, auf alpinen Wanderungen und im Winter mit Schneeschuhen.

ROLF ADLER
Professor em. Dr. med. Rolf Adler (*1936). Staatsexamen 1962. Heirat mit der zukünftigen Ärztin Michèle Feuchtwanger, USA. 5 Kinder. Assistent Medizinische Universitätsklinik, Inselspital, und Psychiatrische Klinik Münsingen. Psychoanalytische Ausbildung. Fellow and Instructor in G.L. Engels Liaison Gruppe Uni. Rochester, N.Y. Oberarzt Medizinische Universitätsklinik, Inselspital. Aufbau der Psychosomatik. 1978–2001 Chefarztund Professor der Medizinischen Abteilung Lory, Inselspital. Seither in internistisch-psychotherapeutischer Praxis tätig. Betreuung von klinischen Medizinstudenten und Ärzten.

RUTH L. AEBI
Zugezogen vom Unterland, ist Ruth Aebi seit vielen Jahren in Gstaad heimisch. Inspiriert von der Landschaft, hat sie mehrere Bildbände mit unterschiedlichen Themen veröffentlicht, darunter zwei über Gstaad und das Saanenland. Mit dem vorliegenden dritten Band halte ich die Schönheiten der lieblichen Gegend fest, führe die Betrachterinnen und Betrachter in die stimmungsvolle Landschaft und lasse sie teilhaben an der Kraft und dem Genuss dieses Fleckens Erde. Es ist mir ein Anliegen, kleine, meist unbeachtete Kostbarkeiten festzuhalten und anderseits in grossen Zügen auf die Vielseitigkeit der kulturellen, kulinarischen und sportlichen Möglichkeiten im Wohlfühlland hinzuweisen. Ruth Aebi war viele Jahre journalistisch tätig.
Having moved from the low country, Ruth Aebi has been a local in Gstaad for many years. Inspired by the landscape, she published many illustrated books with different themes – of which the first volumes were dedicated to Gstaad and Saanenland. With the third volume I capture the beauty of the lovely environment, and guide the viewer into an impressive landscape and let the observer participate in the strength and enjoyment of this beauty spot. Ruth Aebi has worked as a journalist for many years.
Gstaad Saanenland – Wohlfühlland, 2009

HANS RUDOLF AESCHBACHER
Hans Rudolf Aeschbacher (1927–2018) besuchte die Schulen in Bigenthal und Biglen BE. Nach einer Lehre als Hufschmied absolvierte er die Grenzwachtschule und die Polizeischule. Er arbeitete einige Jahre als Landjäger in Aarberg BE und fand dann zu seiner Berufung: 27 Jahre lang war er als Brandfahnder in Bern tätig. Nach seiner Pensionierung begann er damit, «Gschichtli» zu schreiben. Hans Rudolf Aeschbacher lebte in Bolligen BE, war verheiratet und Vater von einem erwachsenen Kind. Seine vielschichtigen Interessen galten der Geschichte, der Literatur und der Vogelkunde, dem Fotografieren und dem Sport: Velofahren, Schwimmen, Wandern und Laufen – 1984 nahm er am Grand Prix von Bern teil.

THOMAS AESCHBACHER
Thomas Aeschbacher (*1966) sammelte zuerst im Schwyzerörgeli-Trio seines Vaters Werner Aeschbacher, später in einem Jazzquartett, in einer Steelband und bei angesagten Örgelispielern seine musikalischen Erfahrungen. Er sucht im Trio «Pflanzplätz» nach neuen Klangwelten, ohne seine musikalischen Wurzeln zu verleugnen. Er spielt und lehrt professionell Langnauerli, Stöpselbass, Schwyzerörgeli, Halbwiener- und Wiener-Örgeli. www.thomasaeschbacher.ch

DANIEL AESCHLIMANN
Der bekannte Erizer Daniel Aeschlimann (auf dem Bild mit Frau Leni) hat die Geschichte der Gemeinde Eriz der letzten vierhundert Jahre zusammengetragen. Es ist die Geschichte der Gemeinde, der ansässigen Familien und der örtlichen Begebenheiten. Aufgrund zahlreicher Aufzeichnungen gelingt Daniel Aeschlimann ein historischer Rückblick bis ins 16. Jahrhundert. Ein wertvolles, interessantes Buch mit über 300 Seiten – auch für nicht ortskundige LeserInnen.

IVO ADAM
Ivo Adam (*1977) ist Koch, Patissier und Restaurant-Geschäftsführer des Ristorante SEVEN in Ascona. Er hat sich zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erkocht, u.a. den Weltmeistertitel, und ist ein wichtiges Aushängeschild der Schweizer Gastro- und Kochszene.
Räpzept

PETER ALBISSER
Peter Albisser war schon als Jugendlicher vom Wetter und den Bergen fasziniert. Er arbeitete bei der MeteoSchweiz. Während vielen Jahren leitete er den Wettervorhersagedienst in Zürich und den Militärischen Wetterdienst der Schweizer Armee. Besonders gerne gab er sein Wissen und seine Erfahrungen in Kursen für angehende Wanderleiter und für Bergsteiger weiter. Dabei war es ihm wichtig, dass die Teilnehmenden den Respekt vor dem Wetter mit all seinen Facetten behielten.

JÜRG ALDER
Wohnt in Spiez und ist seit 1995 Informationsbeauftragter der Stadt Thun. Seine Faszination für das Thema Naturpark Thunersee-Hohgant bewog ihn, ein Buch darüber zu schreiben. aldair@gmx.ch
Jürg Alder, born 1955 lives in Spiez and has been Chief Information Officer for the city of Thun since 1995. His fascination for the nature park Thunersee-Hohgant moved him to write a book. aldair@gmx.ch
Thunersee-Hohgant, 2010

HANS R. AMREIN
Hans R. Amrein ist Publizist und Journalist. Der ehemalige Musiker (Jazz) arbeitete in den letzten 20 Jahren für verschiedene Verlagshäuser in der Schweiz. Von 2009 bis 2022 war er Chefredaktor der Fachzeitschrift «Hotelier », die im Weber Verlag erscheint.
Margna Sils, 2022
Schönried & Saanenmöser in alten Ansichten, 2022
Warum sie Erfolg haben, 2020
Griesalp und Kiental, 2018
Essen & Geniessen mit Champagner, 2018
Alec von Graffenried – Mein Bern, 2018
Alp- & Berghotels Schweiz, 2017

NICOLE AMREIN
Die Bernerin Nicole Amrein arbeitet als Autorin schwerpunktmässig in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus. Nach ihrer Tätigkeit als News-Moderatorin bei einem Schweizer Fernsehsender war sie unter anderem Redaktionsleiterin verschiedener Frauen-, Genuss- und Lifestylemagazine und verfasste während ihrer Wanderjahre in Deutschland und Italien diverse Unterhaltungsromane und -serien für die deutschen Verlage PIPER und Random House.
Born 1970 in Bern, Nicole Amrein worked as author with primary focus: gastronomy, hotel industry and tourism. After her engagement as news moderatpr for Swiss Public TV she acted as editor-in-chief for different women-, gourmet- and lifestyle magazines and wrote during her years of travel through Germany and Italy different entertaining novels and serie for the German publisher Random House.
Die Mutter des Tenors, 2016
Bettgeschichten, 2015
Agnese, 2014
Natürlich Irma, 2014
Cuisine pure, 2014
Mein Murten, 2011

ADRIAN AMSTUTZ
Adrian Amstutz (*1953) ist Unternehmer und Politiker. Nach seiner Zeit als Gemeinderatspräsident von Sigriswil und Grossrat des Kantons Bern wurde er 2003 in den Nationalrat gewählt. Adrian Amstutz war auch ein passionierter Fallschirmspringer. Er wurde sechs Mal Schweizer Meister im Fallschirmspringen und gewann 1978 den Weltcup in dieser Disziplin. Während sechs Jahren trainierte er die Schweizer Nationalmannschaft im Fallschirmspringen. Der Sigriswiler ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
