Hanspeter Latour | Biodiversität – 365 Beobachtungen und Geschichten

$44.00
Beschreibung

Hanspeter Latour erzählt von seinen Beobachtungen in Garten und Landschaft und zeigt seine Bilder dazu. Nach mehreren Jahren Beobachtungstätigkeit hat der Autor und Fotograf 365 Begegnungen ausgewählt, um Sie als Leser ein Jahr lang daran teilhaben zu lassen.

Latours Werk ist authentisch, verständlich und ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Es ist sein erklärtes Ziel, uns auf die Schönheit und Bedeutung der Artenvielfalt der bei uns in der Natur vorkommenden Tiere und Pflanzen aufmerksam zu machen.

Hanspeter Latour über Biodiversität
«Seit meiner Kindheit habe ich mich für die Natur interessiert. Mein Vater war ein größerer Naturfreund und insbesondere ein Kenner der einheimischen Vogelwelt. Bei uns wurde die Vielfalt, Verschiedenheit und Wichtigkeit unserer Pflanzen und Tiere betont. Gegenüber Naturschutzgebieten waren wir sehr respektvoll und wussten, dass sie zum Erhalt gewisser Arten und Lebensräume nötig waren. Das Wort Biodiversität konnte ich damals noch nicht.

Das war vor gut 65 Jahren. Heute beschreiben mehrheitlich wissenschaftliche Ausdrücke den offensichtlich bedenklichen Zustand unserer Natur. Die Experten verstehen immer mehr über die Zusammenhänge. Dafür die Allgemeinheit immer weniger. Tönt hart, aber entspricht meinen Erfahrungen bei Auftritten außerhalb von Naturschutzorganisationen und entspricht dem Aussehen vieler unserer Gärten und Landschaften.

Meine Beobachtungen, Fotografien und Erzählungen mache ich ohne wissenschaftlichen Hintergrund, dafür hoffentlich für die durchschnittliche naturinteressierte Bevölkerung verständlich und selbst erlebbar. Ich möchte dabei gerne zeigen, wie viel Grossartiges es in unserer Natur noch gibt. Und ich möchte dazu anhalten, diese Vielfalt mit der nötigen Verhältnismässigkeit zu schützen und zu fördern. Das Wort Biodiversität habe ich als Titel gewählt, damit der heute geläufige und sicher passende, aber nicht immer verstandene Begriff hoffentlich für mehr Menschen verständlicher wird. Dabei habe ich 365 Beobachtungen und Geschichten aus dem Fundus der letzten Jahre, unaufgeräumt und nur grob der Jahreszeit entsprechend, zu einem Jahr Biodiversität zusammengestellt.»

Autor: Hanspeter Latour
Mit einem Vorwort von Raffael Ay, Geschäftsführer BirdLife Schweiz, und einem Nachwort von PD Dr. Wolfgang Wipking, Universität zu Köln 
412 Seiten, 17 × 24 cm
Gebundene Ausgabe
Mit 850 Abbildungen
ISBN 978-3-03818-381-5
Erschienen im 2022

EINBLICK INS BUCH:

REZENSIONEN:

GlücksPost, 3. März 2022
Adobe Acrobat Dokument 305 KB

natürlich, 30. März 2022
Adobe Acrobat Dokument 928 KB

Ornis, 7. April 2022
Adobe Acrobat Dokument 139 KB

Radiospot Radio BEO, 22. April 2022
MP4 235 KB

Zeitlupe, 21. April 2022

IBS Infodienst Biodiversität Schweiz, Mai 2022
Adobe Acrobat Dokument 94 KB

Magazin WURZEL Nr. 18, 05/2022
Adobe Acrobat Dokument 262 KB

Solothurner Zeitung, 9. Mai 2022
Adobe Acrobat Dokument 773 KB

Schweizer Familie, 26. Mai 2022
Adobe Acrobat Dokument 364 KB

Thuner Tagblatt, 4. Juni 2022
Adobe Acrobat Dokument 845 KB

Neue Zürcher Zeitung, 4. Juni 2022
Adobe Acrobat Dokument 845 KB

insidenews.ch, 6. Juli 2022

Domicil Zeitung, August 2022
Adobe Acrobat Dokument 2,3 MB

G'Plus/Jardinsuisse, 21. Oktober 2022
Adobe Acrobat Dokument 149,6 KB