
„Dieses ganze Thal ist nirgendwo schöner und angenehmer, als bey dem Dorf Zweysiemen, weil es da am allerbreitesten ist“, rühmte der Berner Arzt Dr. Daniel Langhans im Jahr 1753 in seiner „Beschreibung verschiedener Merkwürdigkeiten des Siementhals“. Hansueli Gammeter und Ernst Hodel geben Einblicke in die frühe Geschichte des Marktfleckens im Obersimmental und berichten über die Entwicklung in der Landwirtschaft, im Handwerk und Gewerbe und im Tourismus. Spezielle Kapitel sind der Kirche, dem Armenwesen, dem Gesundheits- und Sozialbereich und den Schulen gewidmet. Die beiden Verfasser beleuchten auch die Fortschritte im Straßen- und Bahnbau und in wichtigen Infrastrukturbereichen. Nicht zuletzt zeigt das reichbebilderte Album die vielen landschaftlichen Schönheiten des «Sonnendorfs am Rinderberg» und seiner Umgebung.
Autoren: Hansueli Gammeter; Ernst HodelErschienen im 2021
REZENSIONEN:
«Zweisimmen – Vom Marktflecken zum Sonnendorf am Rinderberg» (erschienen im Weber-Verlag) – Kulturonline
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.