Im Hörbuch erzählt Latour seine Geschichten gleich selber – auf Berndeutsch, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Die Biografie «Hanspeter Latour – das isch doch e Gränni!» (Weber Verlag 2014) erzählte die Geschichte des Kult-Trainers. Jetzt erzählt Latour selber: Anekdoten aus der Zeit nach dem Rücktritt, Episoden über seine neue Leidenschaft, das Fotografieren rund um sein Haus auf der Geissegg hoch über Thun. Dort, wo eine Schwalbe eben eine andere Bedeutung hat, als auf dem Fussballplatz. Natürlich spielt der Fussball in Latours Geschichten trotzdem auch immer mal wieder eine Rolle. Daneben gibt es Philosophisches, Tierisches, Witziges. Latour dokumentiert die Artenvielfalt und lenkt den Blick auf die kleinen Naturwunder vor der eigenen Haustür. Nicht belehrend, sondern mit einem Augenzwinkern. Und er zeigt seine Fotografien – die ganz persönlichen Volltreffer in der Natur-Arena, seinem Garten...
Als Autoren haben an «Das isch doch e Schwalbe!» der Thuner Journalist Mick Gurtner und der Heimberger Texter Beat Straubhaar mitgearbeitet.
Autoren: Beat Straubhaar, Mick Gurtner, Hanspeter Latour
1. Auflage 2016
328 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, gebunden, Hardcover
Mit 450 Abbildungen
ISBN 978-3-03818-120-0, CHF 39.– / EUR 39.–
Hörbuch: ISBN 978-3-03818-127-9, CHF 29.– / EUR 29.–
Zum Buch
HANSPETER LATOUR AN IHREM ANLASS!
Hanspeter Latour erzählt auf Mundart aus seinen Bestsellern. Erleben Sie die Geschichten und Leidenschaften von Hanspeter Latour vor und nach der Pensionierung in Wort und Bild!
Weitere Informationen unter: www.hanspeter-latour.ch