Von Weber Verlag

Peter A. Dettling | Wolfsodyssee

Normaler Preis CHF 39.00
Normaler Preis CHF 0.00 Verkaufspreis CHF 39.00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

268 Seiten, 165 mm x 240 mm
Hardcover
83 Abbildungen
ISBN: 978-3-03922-011-3
Erscheinungsdatum:

Normaler Preis CHF 39.00
Normaler Preis CHF 0.00 Verkaufspreis CHF 39.00

Der Wolf lebt wieder in der Schweiz. Das löst Konflikte, Emotionen und Diskussionen aus. Im Jahr 2005 stand der Bündner Naturfotograf Peter A. Dettling zehn wildlebenden Wölfen gegenüber. Diese Begegnung hat ihn nie mehr losgelassen. Er fotografiert, forscht und schreibt über Wölfe. In «Wolfsodyssee» beschreibt er seine Suche nach dem Wesen des Wolfes. Dabei gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen und neue Einsichten in das Leben wildlebender Wölfe in der Surselva, im Calandamassiv, in Kanada und in den USA. «Wolfs­odyssee» ist Biografie, Naturgeschichte, Verhaltensforschung und Abenteuerreise in einem und weckt Verständnis und Empathie für einen unserer ältesten Verbündeten, Canis lupus, den Wolf – und ist eine bewegende, einzigartige Dokumentation zur aktuellen politischen Debatte in der Schweiz.

aufbruch 28.09.2020

Adobe Acrobat Dokument 67 KB

Herunterladen


Berner Landbote 02.12.2020

Adobe Acrobat Dokument 933 KB

Herunterladen


EKZ 08.06.2020

Adobe Acrobat Dokument 3 KB

Herunterladen


Frutigländer 09.06.2020

Adobe Acrobat Dokument 257 KB

Herunterladen


La Quotidiana 06.04.2020

Adobe Acrobat Dokument 742 KB

Herunterladen


La Tuatschina 17.04.2020

Adobe Acrobat Dokument 5.7 MB

Herunterladen


Querfeldeins 02.05.2020

Adobe Acrobat Dokument 44 KB

Herunterladen


Schweizer Familie 02.04.2020

Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB

Herunterladen


Sonntags Blick 05.04.2020

Adobe Acrobat Dokument 350 KB

Herunterladen


Travel-Experience, September 2020

Adobe Acrobat Dokument 2 MB

Herunterladen


Welt der Tiere 15.04.2020

Adobe Acrobat Dokument 579 KB

Herunterladen


Infosperber 11.08.2020

Beitrag lesen


Berner Landbote, 7. September 2022

Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB

Herunterladen


Aufbruch 24.09.2020

Beitrag lesen


Berner Zeitung, 16. August 2023

Beitrag lesen