
Planung / Technik / Sicherheit
Das Ausbildungsbuch «Bergwandern / Alpinwandern» des Schweizer Alpen-Club SAC vermittelt sämtliche für die sichere Durchführung einer Berg- oder Alpinwanderung notwendigen Kenntnisse. Vom Grundwissen zu Wetter, Umwelt, Ausrüstung, Orientierung und Verpflegung, über die korrekte Tourenplanung bis hin zur richtigen Fortbewegungstechnik im Gelände – das Thema Berg- und Alpinwandern wird in seiner ganzen Breite klar verständlich und mit viel Bildmaterial vermittelt. Spezifische Anforderungen für das Wandern mit Gruppen, mit Kindern oder mit Hund sind ebenfalls Teil des Inhalts wie auch das Verhalten in Konfliktsituationen mit Bikern, Vieh und Herdenschutzhunden.
Das neue Standardwerk vereint das Wissen der in diesem Bereich tätigen Fachorganisationen: Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU, Schweizer Wanderwege, Schweizer Alpen-Club SAC, Schweizer Bergführerverband SBV, Naturfreunde Schweiz, Alpine Rettung Schweiz ARS.
Autoren: Marco Volken, Anita Rossel, Rolf Sägesser, Werner Stucki, Andreas Mathyer
332 Seiten, 137 Farbfotos, 70 Illustrationen und Abbildungen, 2. aktualisierte Auflage 2025
ISBN 978-3-85902-477-9
CHF 59.– | EUR 59.–
BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung
Um auf weiss-rot-weiss markierten Bergwanderwegen zu wandern, sollte man fit, trittsicher und schwindelfrei sein. Prüfen Sie Ihr Bergwanderwissen mit dem Selbsttest auf:
Schweizer Wanderwege
Mit der Wanderwegsignalisation auf dem richtigen Weg