GESCHICHTE WEBER VERLAG AG
Bald 33 Jahre «Weber Verlag» in Zahlen
|
|
---|---|
1991
|
Gründung des Verlages und der Kommunikationsagentur «Weber AG» durch Annette Weber-Hadorn im Homeoffice.
|
1992
|
Übernahme der Thuner Kommunikationsagentur «Glob ad Vision» mit fünf Mitarbeitenden. Erste Bücher erscheinen. Gründung der Weber Verlag AG.
|
1993
|
Umzug ins Bürogebäude an die Seestrasse 26 in Thun.
|
1996
|
Bezug des Neubaus an der Gwattstrasse 125 in Thun.
|
1997
|
Erste Ausgabe «Spiez-Info».
|
1998
|
Erste Ausgabe «Bödeli-Info».
|
1999
|
Der Buch-Bestseller «Das Hochwasser am unteren Thunersee» erscheint.
|
2000
|
Die Gourmet-Kochbuchserie …for Gourmets wird lanciert, es folgen 12 Bände.
|
2005
|
Erste Ausgabe «Thun-Magazin».
|
2008
|
Bezug der zweiten Geschäftsstelle in Spiez. Die Buchserie «Alpbeizli-Führer» startet mit total 11 Ausgaben in verschiedenen Regionen, inkl. App und Website.
|
2009
|
Erste Ausgabe «Brienz-Info».
|
2012
|
Übernahme des Zürcher «Werd Verlag» (ehemals «Tamedia») mit fünf Mitarbeitenden und über 300 Autoren.
|
2014
|
Bezug des neuen Geschäftsgebäudes an der Gwattstrasse 144 in Thun, dadurch Aufgabe des Büros in Spiez. Die Buch-Bestseller «Gummibootführer», «Veloland» und «Thierry Carrell: Von Herzen» erscheinen.
|
2015
|
Erste Ausgabe «ThunerseeLiebi». Der Buch-Bestseller «Unser Dölf» erscheint.
|
2016
|
Der Buchverlag erhält die jährliche Verlagsförderung des Bundesamtes für Kommunikation.
|
2017
|
Erste Ausgabe «BärnLiebi».
|
2020
|
Übernahmen der Zeitschriften «MIS MAGAZIN» vom Anzeiger rund um Bern, «Hotelier» und «Swiss Wedding» vom BL Verlag. Der Buch-Bestseller «Daniel Koch – Stärke in der Krise» erscheint. Der Verlag gibt jährlich rund 120 Buchpublikationen heraus. 38 Mitarbeitende, 30 Freelancer und über 400 Autoren sind an Bord.
|
2021
|
Übernahme der Zeitschrift «Natürlich» von CH Media.
|
2022
|
Übernahme des Verlages «Schweizer Alpen-Club SAC» und Führung der Marke als Imprint innerhalb des Weber Verlages. Übernahme des «Pro Libro Verlag Luzern» und Führung der Marke als Imprint innerhalb des Weber Verlages. Übernahme der Lifestyle Zeitschrift «Dolce Vita».
|