Kategorie: VIA STORIA



Bücher

 

Daniel Stotz  | ViaFrancigena - • WEBER VERLAG

Daniel Stotz: ViaFrancigena – Pilgern und Wandern Richtung Rom

Daniel Stotz Als Teil des Frankenwegs, der mittelalterlichen Via Francigena, führt die Wanderroute 70 von Ballaigues im Waadtländer Jura über Lausanne und das Lavaux ins Unterwallis und folgt dann der uralten Passstrasse auf den Grossen St. Bernhard. Der Schweizer Abschnitt dieses Pilgerwegs von Canterbury zur «ewigen Stadt» Rom wird oft als der landschaftlich schönste der Via Francigena beschrieben. Das kulturhistorisch ausgerichtete Buch nimmt die Leserin und den Leser auf eine meditative Fuss- oder Radreise mit, die mit vielen Juwelen aufwartet: das Klosterdorf Romainmôtier, das mondäne Montreux und das römisch geprägte Martigny reihen sich an Naturwunder wie die Schluchten von Orbe und Trient sowie den atemberaubenden Anstieg auf den Pass mit seinem Hospiz. Ein besonderes Augenmerk gilt der Tradition des Pilgerns, heute oft verstanden als achtsames Wandern. Zahlreiche Kultstätten und Kraftorte laden zum Philosophieren ein. Der Führer durch die Kulturlandschaft der Suisse romande ergänzt die bereits erschienenen Bände ViaRhenana, ViaValtellina und ViaGottardo des begeisterten Kulturwanderers Daniel Stotz.

CHF 39.00


Daniel Stotz: ViaValtellina – Auf Säumerwegen durch drei Sprachregionen

Über Jahrhunderte wurden grosse Mengen von Veltliner Wein auf Tragtieren über die Alpen transportiert. Der 132 km lange Saumweg von Gargellen über Davos und Pontresina nach Tirano ist als ViaValtellina wiederbelebt worden und wird heute von Hunderten von Wandersleuten ganz oder etappenweise begangen. Jeden Sommer findet ein historischer Säumerzug mit Pferden, Maultieren und Eseln statt, eine Tradition, die den nachhaltigen Tourismus belebt und in Wert setzt. Der Kulturlandschaftsführer nimmt uns ...

CHF 39.00

Daniel Stotz | ViaGottardo

Die ViaGottardo folgt der seit dem 14. Jahrhundert wichtigsten Route des Transitverkehrs vom nördlichen zum südlichen Eingangstor zur Schweiz. Der faszinierende Weitwanderweg ist Teil der Kulturwege Schweiz; Mit seinen 20 Etappen über 320 km durchquert er sieben Kantone und berührt zahlreiche Sehens- und Merkwürdigkeiten wie den Hauenstein-Pass, die Stadt Luzern, die Schöllenen- und die Piottino-Schlucht sowie die Tremola und den Monte San Salvatore. Das Buch nimmt die Leserin und den Leser mit ...

CHF 39.00

Daniel Stotz: ViaRhenana – Wasserweg mit Salzgeschmack

Der Rhein zwischen Bodensee und Basel ist nicht nur ein historischer Verkehrsweg, sondern er bildet auch eine besondere Kulturlandschaft, geprägt von Landesgrenzen, Brückenköpfen -sowie von einem Miteinander – zuweilen auch Gegeneinander – von Natur und Zivilisation. Geschichtsträchtige Orte wie Stein am Rhein, Schaffhausen, Eglisau und Basel erzählen bunte Episoden, vom Weinhändler Stokar über die Schauspielerin Rachel aus Mumpf bis zum Vogel Gryff. Dieser Kulturlandschaftsführer nimmt uns mit ...

CHF 39.00

Sylvie Rüttimann, Carlo Schmidt, Alessandra Antonini, Herbert Mathieu, Guy Schneider, Roni Vonmoos: Viastoria – Leuk und Umgebung

Der zweite Band der Via Storia «Kulturlandschaftsführer» widmet sich den regionalen Kulturwegen rund um die Gemeinde Leuk an der Walliser Sprachgrenze. Leuk ist ein faszinierendes Städtchen im Herzen des Wallis mit einem pulsierenden kulturellen Leben. Und auch die Natur ruht hier nie. Vom mittelalterlichen Schloss gleitet der Blick über die wilde Rhone, den mysteriösen Pfynwald oder auf den Illgraben mit seinem immensen Felsenkessel – dieses Panorama hat schon manche Literaten inspiriert. Drei ...

CHF 39.00

Sylvie Rüttimann, Carlo Schmidt, Alessandra Antonini, Herbert Mathieu, Guy Schneider, Roni Vonmoos: Guide du paysage culturel Loèche et environs

Le deuxième volume de la collection des Guides du paysage culturel de ViaStoria est consacré à Loèche et ses environs, une région culturellement riche située à la frontière linguistique. Cité se dressant fièrement entre deux impressionnantes gorges, «Loèche-la-Forte» fut de tout temps convoitée pour sa situation géographique remarquable, offrant le contrôle d’axes routiers essentiels. Or, aujourd’hui comme par le passé, Loèche se révèle également comme une perle culturelle aux multiples facettes ...

CHF 39.00


VIA STORIA MAGAZIN – WEGE UND GESCHICHTE


Die Zeitschrift «Wege und Geschichte» ist eine Publikation der Stiftung für Verkehrsgeschichte ViaStoria und erscheint zwei Mal im Jahr. Jede Ausgabe konzentriert sich auf einen Themenschwerpunkt und beinhaltet Beiträge von Fachleuten auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Die Inhalte werden verständlich aufbereitet und erklärt, so richtet sich das Magazin auch an ein interessiertes Publikum ohne besondere Vorkenntnisse der Thematik.

 

Einzelausgabe 2025

Wege und Geschichte 02-2025

CHF 18.00
Umfang: 48 Seiten


Einzelausgabe 2024


Einzelausgabe 2023


Einzelausgabe 2022



Einzelausgaben 2021



Einzelausgaben 2020



Einzelausgaben 2019



Einzelausgaben 2018



Einzelausgaben 2017



Einzelausgaben 2016



Einzelausgaben 2015



Einzelausgabe 2014



BLICK INS VIA STORIA MAGAZIN