«ThunerseeLiebi» trifft auf Menschen aus der Region, Einheimische, die Wertvolles schaffen und Erstaunliches leisten. Doch auch die Tier- und Pflanzenwelt kommt nicht zu kurz: Ob unter dem Wasser, auf dem Wasser oder über dem Wasser, wir entdecken die Flora und Fauna rund um den Thunersee.
«ThunerseeLiebi» ist auch Bergliebe: Was wäre der Thunersee ohne sein Bergpanorama. Wir wandern mit Ihnen durch die Region, besteigen Gipfel und geniessen in ausgesuchten Bergrestaurants. Wir zeigen, wo es am schönsten ist, in besonderen Restaurants und Kulturbetrieben einzukehren und zu verweilen.
«ThunerseeLiebi» hat ihren eigenen Kopf. Im Fokus stehen Hintergründe, Eigenheiten, Nachhaltigkeit mit der Umwelt sowie der Gesellschaft und Geschichten aus der Thunersee Region. Wir gehen den Dingen auf den Grund und schreiben sowohl politisch als auch ökonomisch unabhängig.
«ThunerseeLiebi» ist eine Liebeserklärung an den Thunersee und die umliegende Region. In unseren Rubriken Tradition, Seeliebe, Thunersee-Persönlichkeiten, Naturapotheke, Kunst und Handwerk und vielen mehr bieten wir saisonalen Themen und Ereignissen von und aus der Region Thunersee eine Plattform – entdecken Sie mit uns Ihre Heimat neu!
Viel Spass!
Inhalt Herbstausgabeausgabe 2023
- Seeliebe: Erich Liechti: Ein Herz für Schiffe und Burgen
- Tierwelten: Geissen: Ihre Welt sind die Berge
- Thunersee-Persönlichkeiten: Katja Riem: Mit 26 Jahren mehr erreicht als andere
- Geniessen ab Hof: Stärnesuppe und hofeigene Pasta
- Naturheilkunde: Schlehe: Die Pionierin
- Outdoor: Faszination Eiger: Die Nordwand zum Greifen nahe
- Kunst & Handwerk: Corinne Keiser: Filzkunst als Passion
- Architektur: Hotel Niesenblick: Mit Blick auf See und Niesen
- Geschichte: Schlimmer als «Corona»: Die Grippepandemie von 1918 in Thun
- Bärndütsch: Andreas Feuz: Uf der Gemschjagd ir Sefenen
Bei Geschenkabo bitte den Geschenkabo-Empfänger im Warenkorb unter Anmerkung zur Bestellung angeben.