Die Weber Verlag AG bewirbt sich in der aktuellen Neuausschreibung des Bundesamts für Kommunikation BAKOM, um die Radiokonzession für die Region Berner Oberland. Der Sendebetrieb soll ab 1. Januar 2025 aufgenommen werden. Mit über dreissig Jahren Erfahrung in der Verlagsbranche und einer soliden finanziellen Basis ist der Verlag in der Lage, ein neues Radio für das ganze Berner Oberland eigenständig auf die Beine zu stellen.
Sein dichtes Netzwerk mit unter anderem rund achtzig Autorinnen und Autoren, Publizisten und Künstlerinnen aus dem Berner Oberland will der Verlag nutzen, um die Radio-Leitidee «Mehr Kultur – mehr Oberland» unter dem Label «Radio Blüemlisalp» zu realisieren.
Im Weiteren will der Weber Verlag das «Radio Blüemlisalp» breit abstützen und mit Organisationen, Gemeindevertretern, wichtigen Partnern und Leistungsträgern aus der ganzen Region Berner Oberland zusammenarbeiten und regelmässig einen Austausch über Ausrichtung und Inhalte pflegen.
Es soll ein Programm produziert werden, das die Vielfalt der Region und die Lebenswelten der Menschen widerspiegelt. Inhalt und Präsentation der Programme sollen innovativ, interaktiv und relevant sein. Am Sendestandort Thun/Gwatt soll ein Café-Studio entstehen mit Live-Sendungen und Anlässen aller Art, die ins Programm integriert werden.
Ein Fokus des neuen Radios liegt auch auf der Programmbegleitung und -verbreitung durch eigene digitale Medien. Geplant sind eine benutzerfreundliche Website mit Sendearchiv, ein App und die Präsenz in den sozialen Medien. Die wirtschaftliche Basis der neuen Radiostation bilden das vorhandene und tragfähige Netzwerk von nationalen und regionalen Verlagspartnern und treuen Werbetreibenden.
Mehr Kultur – mehr Oberland
Relevante Information, schnell und seriös vermitteln, unterhalten sowie innovative Sendeformate realisieren, sind die Ambitionen des neuen «Radio Blüemlisalp». Dabei die Traditionen, das Selbstverständnis und die aktuellen Herausforderungen der Region abbilden, sind selbstverständliche verlegerische und journalistisch-publizistische Selbstverständlichkeiten.
Seit 25 Jahren fördert der Verlag einheimische Literatur und Dialekte in zahlreichen (Hör-)Büchern – das erfolgreich, auf eigenes unternehmerisches Risiko und aus Überzeugung. Während andere Akteure sich aus diesem Bereich zurückzogen und in andere Felder investierten, hat der Weber Verlag mit seinem lokalen und regionalen Engagement publizistische und unternehmerische Erfolge erzielt und will weiterhin in lokale und regionale Medien – neu auch ins «Radio Blüemlisalp» – investieren. Die Unterstützung des Bundeamts für Kommunikation durch einen Strukturbeitrag, erachtet der Buchverlag als Anerkennung für das kulturell bisher Geleistete.
Die Kultur im Berner Oberland ist für das neue «Radio Blüemlisalp» eine besondere Quelle, die für die inhaltliche Gestaltung und Positionierung der Programme wesentlich sein wird. Die rund achtzig lokalen Autorinnen und Autoren, die heute mit dem Verlag zusammenarbeiten, sollen für das Mitmachen im Radioprogramm gewonnen werden. Zudem will der Weber Verlag für «Radio Blüemlisalp» eigene Hörspiele produzieren und die lokalen Dialekte verstärkt einbeziehen. So können vielfältigste Erfahrungen und Ideen ein lebendiges, regional-universelles Radioprogramm mitgestalten.
Der Weber Verlag ist überzeugt, dass seine gute regionale Vernetzung auf allen Ebenen und die Zusammenarbeit und die Synergien von Radio, Print und Online einen tatsächlichen Mehrwert für die Menschen im Sendegebiet des neuen «Radio «Blüemlisalp» schaffen.
Innovatives, offenes Radio mit unabhängiger Redaktion
Die unternehmerische Entwicklung des Weber Verlags ist die Geschichte von kontinuierlichen Innovationen und Investitionen. Diese Philosophie wird auf das neue «Radio Blüemlisalp» übertragen.
Kommerzielles Radio wird seit 1919 gemacht. Nach über 100 Jahren ist Radiomachen nicht mehr ganz neu zu erfinden. Radio für die Region, für die Menschen hier weiterzuentwickeln, den heutigen Bedürfnissen anzupassen und «Anderes» zu wagen, das will das neue «Radio Blüemlisalp». Es will aber nicht alles neu machen. Bewährte und beliebte Informations- und Musikprogramme, die weiterentwickelt werden, bleiben das Rückgrat jeder erfolgreichen Radiostation. Für Programmdetails ist es noch zu früh, aber eine Slam Poetry-Sendung wär doch was…
Studio-, Sendeort und Firmensitz des neuen «Radio «Blüemlisalp» wird das Geschäftsgebäude des Weber Verlags in Thun/Gwatt.
Es soll ein publikumsoffenes Radio werden. Vorgesehen ist ein Café-Radio für alle, die Radio live erleben möchten (Schulen, Vereine, Interessierte etc.). Es gehört zum verlegerischen Selbstverständnis des neuen Radios, dass die kommerziellen von den redaktionellen Inhalten konsequent getrennt sind. Diese Haltung praktiziert der Weber Verlag seit seinen Anfängen konsequent. In ihren Zeitschriftenpublikationen und Büchern sind die Redaktorinnen und Redaktoren sowie die Autorinnen und Autoren frei in der inhaltlichen Gestaltung. Die Verlagsleitung legt bei den Magazinen lediglich die Konzeption fest und Buchprojekte müssen ins Verlagsprogramm passen.
Solid, eigenfinanziert und qualifizierte Arbeitsplätze
Annette Weber-Hadorn führt den Weber Verlag seit über 33 Jahren erfolgreich. Heute ist er einer der grössten Sachbuch- und Zeitschriftenverlage der Schweiz. Jährlich werden mehr als 120 Publikationen im Buchverlag veröffentlicht. Zum Verlag gehören auch 14 Zeitschriften, sechs davon mit spezifischer Ausrichtung auf das Berner Oberland.
Startete Annette Weber-Hadorn als Ein-Frau-Betrieb, so beschäftigt sie heute über 40 Mitarbeitende in elf verschiedenen Berufsfeldern. Rund zwei Drittel der Mitarbeitenden stammt aus dem Berner Oberland und/oder ist dort ansässig. Von Anfang an bewahrte der Weber Verlag seine politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Das Familienunternehmen will diese Praxis im neuen «Radio Blüemlisalp» weiterführen.
Ein zentrales Element für die Zukunftssicherung ist die gute Vernetzung des Weber Verlags mit allen Werbetreibenden im Berner Oberland. Man kennt und vertraut einander aufgrund der bewährten kommerziellen und publizistischen Zusammenarbeit. Zum Tragen kommen zudem die gute nationale Vernetzung und Verankerung des Verlags durch die eigenen Zeitschriften. Mit den wichtigsten Media-Agenturen der Schweiz ist man in stetem Kontakt und kann die Akquise für nationale Werbe- und Informationskampagnen für das neue Radio sicherstellen.
Nachhaltige Perspektive mit geregelter Nachfolge
Hinter der Bewerbung um eine Konzession für «Radio Blüemlisalp» im Berner Oberland stehen strategische Überlegungen zu den Perspektiven des Verlagsunternehmens. Mit dem neuen Radio können das Geschäftsfeld erweitert, Synergien von Radio und Verlag optimal genutzt und qualifizierte Arbeitsplätze in der Region gesichert werden.
Um die Perspektiven des Verlagsunternehmens nachhaltig erfolgreich in die Zukunft zu führen, steht mit Dyami Häfliger-Hadorn (27 Jahre) die nächste Generation akademisch und beruflich gut ausgebildet bereit. Er leitet derzeit den Zeitschriftenverlag, ist Stellvertretender Geschäftsführer und Mitglied der Familie Weber-Hadorn sowie des Verwaltungsrates.
Der Weber Verlag ist überzeugt,
- mit den in über dreissig Jahren erworbenen unternehmerischen Kompetenzen,
- mit den verlegerischen Ressourcen, Potenzialen und sich ergebenden Synergien,
- mit seiner gefestigten Verankerung und Vernetzung in der Region,
- mit einem kreativen und vielfältigen Programm für das ganze Oberland,
- mit seiner Innovationskraft und - mit der Bereitschaft in das neue «Radio Blüemlisalp» zu investieren, den Leistungsauftrag für die Radiokonzession im Berner Oberland zu erfüllen. Wir hoffen daher und sind guten Mutes, mit dem neuen Radio einen Mehrwert für alle Menschen im Sendegebiet Berner Oberland zu schaffen.
- Freundliche Grüsse
Annette Weber-Hadorn Geschäftsführerin und Inhaberin
Dyami Häfliger-Hadorn
Stv. Geschäftsführer und Verwaltungsrat
Besten Dank für Ihr Interesse. Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Annette Weber-Hadorn
Tel. direkt +41 (0)33 336 44 44
a.weber@weberverlag.ch
Dyami Häfliger Hadorn
Tel. direkt +41 (0)33 553 10 42 d.haefliger@weberverlag.ch
WEBER VERLAG AG
Gwattstrasse 144
CH-3645 Thun/Gwatt www.weberverlag.ch